•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Quartierkomitee sagt JA zum Hafenbecken 3

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Port of Switzerland
  • Quartierkomitee sagt JA zum Hafenbecken 3

Quartierkomitee sagt JA zum Hafenbecken 3

05/11/2020
Categories
  • Port of Switzerland
  • Wissenswertes
Tags

Medienmitteilung des Quartierkomitees

Kleinhüningen und das Klybeck sind Stadt- und Hafenquartiere. Der Rheinhafen und die Schifffahrt sind von grosser Bedeutung und schaffen Arbeitsplätze. Ein Komitee aus Quartierbewohnern, Gewerbetreibenden und Politikerinnen hat an einer Medienkonferenz seine Unterstützung für das Hafenbecken 3 betont. Das Projekt macht den Hafen fit für die Zukunft, sorgt für weniger Lastwagenverkehr und Lärm im Quartier und schafft Arbeitsplätze. Mit Plakaten und Postkarten sowie einer Webseite www.quartierkomitee-hafen.ch will das Komitee die Quartierbevölkerung für die Abstimmung sensibilisieren und für ein Ja zum Hafenbecken 3 gewinnen.

Mit seiner Nähe zum Rhein und zum Hafen sind die Quartiere Kleinhüningen und Klybeck stark mit der Rheinschifffahrt und dem Rheinhafen verbunden. Deshalb interessieren wir uns sehr für die Weiterentwicklung dieser nationalen Verkehrsdrehscheibe, welche seit gut 100 Jahren das Quartier prägt. Das Hafenbecken 3 ist wichtig für den Hafen, die Rheinschifffahrt und unser Quartier. Kleinhüningen und das Klybeck profitieren von weniger Lärm und Lastwagenfahrten, sowie von mehr Arbeitsplätzen.

An der Medienkonferenz im Herzen von Kleinhüningen, dem Restaurant Schiff, sprachen heute Komitee-Präsident Hannes Baumgartner, Schiffsführer und ehemaliger Grossrat; Grossrätin Sarah Wyss und Grossrat Balz Herter, sowie der Meister der Bürgerkorporation Kleinhüningen, Rolf Heidolf.

Hannes Baumgartner wohnt seit 1967 in Kleinhüningen und hat als Teenager seine Leidenschaft für den Rheinhafen und die Schifffahrt entdeckt. Deshalb heuerte er als Rheinmatrose und später Schiffsführer an. Hannes Baumgartner bestätigt, dass das Hafenbecken 3 problemlos befahrbar ist. Eine Schleuseneinfahrt, die Fahrt unter der Mittleren Brücke in Basel oder im schwierigen Mittelrhein-Tal sind eine bedeutend grössere Herausforderung. Das Argument der Gegner, die Einfahrt ins Hafenbecken 3 sei schwierig ist «Haafechäs» und Seemannsgarn.

Grossrätin Sarah Wyss betonte, dass das Hafenbecken 3 ein Klimaschutzprojekt par excellence ist. Da der Bahnumschlag heute im Hafen sehr aufwändig ist, werden nur einer von 10 Containern per Bahn umgeschlagen. Dass die Gegner von 100’000 Lastwagenfahrten mehr sprechen ist Augenwischerei. Aufgrund der steigenden Verkehrszahlen im Gütertransport, werden die Lastwagentransporte stark ansteigen. Wenn nun mehr Container per Bahn weitertransportiert werden, gibt es weniger Lastwagenfahrten. Bei einem 50%-Bahnanteil können somit 100’000 Lastwagenfahrten und 10’000 Tonnen CO2 eingespart werden. Zum Thema Naturschutz äussert sich Sarah Wyss dezidiert. «Die Tiere werden auch in Zukunft durch das Gelände von Nord nach Süd und umgekehrt wandern können – dies dank einem 60-Meter-Wanderkorridor entlang der Bahnschienen. Die Verantwortlichen haben zudem Ersatzflächen von 4-facher-Grösse des bebauten Geländes präsentiert. Von einer Farce kann also keine Rede sein»

Balz Herter, Grossrat und Präsident der CVP Basel-Stadt bezeichnet Basel als Hafenstadt und Logistikhauptstadt der Schweiz. Neben der Leitbranche Pharma ist die Logistik- und Transportbranche zweitwichtigster Wirtschaftsfaktor der Region Nordwestschweiz. Dank dem Hafen und der Rheinschifffahrt haben sich viele grosse und kleinere Unternehmen am Rheinknie angesiedelt. Der Rheinhafen muss fit für die Zukunft gemacht werden. Das Hafenbecken 3 ist die erste grosse Investition in die Rheinhäfen seit dem zweiten Weltkrieg. Als Parteipräsident freut sich Balz Herter über die Zustimmung fast aller Parteien: von der CVP, EVP, FDP, glp, LDP über die SVP, SP bis zu den Grünen, haben die Parteien mit deutlichem Mehr die JA-Parole zum Hafenbecken 3 gefasst. Mit Nein-Sagen und Verhindern bringen wir Basel nicht weiter. Deshalb sprechen sich die Basler Parteien für ein JA zum Hafenbecken 3 aus.

Schliesslich stellte Rolf Heidolf, der Meister der Bürgerkorporation Kleinhüningen die Verbindung des Quartiers mit dem Hafen ins Zentrum seiner Ausführungen. Kleinhüningen ist Fischerdorf, Hafen, Industrie, Quartier, Stadt und Dorf zugleich. Man ist miteinander verwachsen, bedingt einander und hat trotz gelegentlichen Differenzen einen starken Zusammenhalt. Um zu zeigen, dass Kleinhüningen und das Klybeck nicht gegen das Hafenbecken 3 sind, haben wir uns zu einem Quartierkomitee für das Hafenbecken 3 zusammengeschlossen. Das Quartier profitiert vom Hafenbecken 3: weniger Lärm und Lastwagenverkehr sowie wertvolle Arbeitsplätze. Deshalb setzen wir uns gemeinsam für ein JA zum Hafenbecken 3 ein.

Weitere Informationen:

Hannes Baumgartner, Präsident Quartierkomitee, hb01@bluewin.ch; 079 222 83 45

Sarah Wyss, Grossrätin SP, sarah.d.wyss@gmail.com; 079 811 24 87

Balz Herter, Grossrat und Präsident CVP BS, balthasar.herter@roche.com; 076 584 80 41

Rolf Heidolf, Meister Bürgerkorporation Kleinhüningen, heidolf@bluewin.ch

Webseite Komitee: www.quartierkomitee-hafen.ch

Kontakt Komitee: kontakt@quartierkomitee-hafen.ch

Share

Related posts

1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
09/09/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025


Weiterlesen
19/08/2025

Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg


Weiterlesen
30/07/2025

Erweitertes Angebot an Patentprüfungen auf dem Rhein


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025 09/09/2025
  • NfB Nr. 32/25 CH – Sperrung Grossschifffahrt / Einschränkungen Kleinschifffahrt – Veranstaltung Fischer Club Classics 2025 02/09/2025
  • NfB Nr. 31/25 CH – Eingeschränkte Einfahrtsbreite sowie Begegnungs- und Überholverbot / Nassbaggerungen UW Schleuse Birsfelden 25/08/2025
  • Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg 19/08/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst