Fachkommissionen

Hier finden Sie Informationen zu den drei Fachkommissionen der Schweizerischen Rheinhäfen.

Die SUK ist eine Fachkommission der SRH im Sinne einer nautisch-technischen Kontrollstelle für Rheinschiffe der Mitgliedstaaten der ZKR, vergleichbar etwa mit der Motorfahrzeugkontrolle der Kantone im Strassenverkehr. Die SUK ist zuständig für das Ausstellen, Erneuern und Einziehen der Schiffsatteste (= Fahrzeugausweise) der Grossschiffe auf dem Rhein aufgrund einer technischen Schiffsuntersuchung.

Zusammensetzung Amtsperiode 2020 bis 2023

Präsident: Ulf M. Körschgen, Dipl.-Ing. Schiffbau Dipl. Wirt.-Ing., Bundesamt für Verkehr (BAV)
Stv. Präsident: Florian Faber, Schiffsbetriebstechniker, Incase AG

Interne Sachverständige:

  • Gerrit Kikkert, SRH
  • Mirko Vecko, SRH
  • Christian Lindner, SRH
  • Monika Haerri, SRH

Externe Sachverständige:

  • Hans-Josef Braun, Dipl.-Ing., SUK D-Mannheim
  • Thorsten Lenz, Dipl.-Ing., Havarieexperte, D-Ludwigshafen
  • David Müller, Dipl.-Ing., Shiptec Luzern
  • Udo Rehm, Dipl.-Ing., Shiptec Luzern

Die Prüfungskommission Rheinschifffahrt ist eine Fachkommission der SRH, die für die Prüfungen und das Ausstellen wie Erneuern von Rheinpatenten, Hochrheinpatenten, Radarpatenten und ADN-Bescheinigungen zuständig ist. Rechtsgrundlage bilden die Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein (inkl. der an die zuständigen Behörden gerichteten Dienstanweisungen) sowie die Hochrheinpatentverordnung. Mitglieder dieser Fachkommission sind vor allem Mitarbeiter der SRH, die über die entsprechenden Patente für den Rhein und Hochrhein verfügen. Unterstützt wird diese Kommission vom Bereich Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement. Die Mitglieder werden für eine Amtsperiode von jeweils vier Jahren vom Verwaltungsrat der SRH gewählt; die Wahlen werden im Amtsblatt BL sowie im Kantonsblatt BS publiziert.

Zusammensetzung Amtsperiode 2020 bis 2023

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Rheinhäfen hat an seiner Sitzung vom 16. Dezember 2019 ordentliche Wahlen für die Fachkommission beschlossen.
Für die laufende Amtsperiode 1. Januar 2020 bis Ende 2023 setzt sich die Kommission wie folgt zusammen:

Prüfungskommission Rheinschifffahrt

  • Präsident: Roland Blessinger, SRH
  • Stv. Präsidentin: Alexandra Mungenast, SRH

Interne Sachverständige:

  • Roger Trefzer, SRH
  • François Pawehls, SRH
  • Daniel Kofmel, SRH
  • Lukas Sibler, SRH
  • Mona Schwaab, SRH
  • Laurent Zind, SRH
  • Pieter Schilder, SRH

Externe Sachverständige:

  • Alfred Müller, ehemaliger Mitarbeiter, SRH
  • Thomas Anliker, Berufsfeuerwehr Basel-Stadt

Zusammensetzung Amtsperiode 2022 bis 2025

Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Rheinhäfen hat an seiner Sitzung vom 29. November 2021 Erneuerungswahlen bei der Fachkommission durchgeführt. Für die laufende Amtsperiode 01. Januar 2022 bis 31. Dezember 2025 setzt sich die Kommission wie folgt zusammen:

Schiffseichamt, Basel

  • Präsident: Daniel Kofmel, Leiter Schifffahrt und Hafenbetrieb, SRH
  • Stv. Präsidentin: Monika Haerri, Sachbearbeiterin Schifffahrt und Hafenbetrieb, SRH

Interne Sachverständige:

  • François Pawehls, nautischer Mitarbeiter Schifffahrt und Hafenbetrieb, SRH
  • Mona Schwaab, nautische Mitarbeiterin Schifffahrt und Hafenbetrieb, SRH
  • Marcel Gore, nautische Mitarbeiterin Schifffahrt und Hafenbetrieb, SRH

Externe Sachverständige:

  • David Müller, Dipl.- Ing., Shiptec Luzern