•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Abstimmung zum Hafenbecken 3 – Unser Hafen: fit für die Zukunft!

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Port of Switzerland
  • Abstimmung zum Hafenbecken 3 – Unser Hafen: fit für die Zukunft!

Abstimmung zum Hafenbecken 3 – Unser Hafen: fit für die Zukunft!

29/11/2020
Categories
  • Port of Switzerland
  • Wissenswertes
Tags

Die Baslerinnen und Basler haben heute mit 57,13 Prozent zu 42,87 Prozent deutlich Ja zum Hafenbecken 3 und damit auch Ja zu einem zukunftsfähigen Hafen in Basel gesagt. Somit ist die Finanzierung für einen Anschluss der ökologischen Rheinschifffahrt an das Containerterminal Gateway Basel Nord gesichert.

Das Komitee «Ja zum Hafenbecken 3» freut sich über das deutliche Ja der Baslerinnen und Basler zum Bau des Hafenbeckens 3. Nachdem der Grosse Rat den Finanzierungskredit im Februar deutlich gutgeheissen hat, ergriff ein Komitee, unter anderem aus Naturschutzverbänden, das Referendum dagegen. Heute haben 57,13 Prozent der Baslerinnen und Basler den Entscheid des Grossen Rats bestätigt. «Neben dem eindeutigen Votum des Bundesrates, des eidgenössischen Parlaments und des Grossen Rates, ist das nun auch ein klarer Auftrag der Basler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Modernisierung des Hafens. Wir sind uns sicher: das Ja zum Hafenbecken 3 ist auch ein Ja zum Hafen, ein Ja zu Basel und ein Ja zum Umweltschutz», erläutert Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel.

Effizientere und ökologischere Logistikketten

Mit dem Abstimmungsergebnis ist nun klar, dass die ökologische Rheinschifffahrt an das trimodale Containerterminal Gateway Basel Nord angeschlossen wird. «Wir freuen uns sehr über diesen Entscheid. Mit diesem Ja können wir unsere Anlagen nun modernisieren. Somit werden die Logistikketten effizienter und durch die Verlagerung auch ökologischer. Ausserdem kann parallel zu unseren Planungen nun auch die Stadtentwicklung konkreter vorangetrieben werden», stellt Hans-Peter Hadorn, Direktor Schweizerische Rheinhäfen fest. Dem stimmt auch Martin Haller, Verwaltungsratspräsident Gateway Basel Nord, zu: «Das Abstimmungsergebnis zeigt, dass die Baslerinnen und Basler effizienten und ökologischen Containertransport befürworten. Es zeigt auch, dass unser Ansatz für den Naturschutz und die Schaffung neuer Lebensräume sie überzeugt hat.»

Lösungsorientierter Dialog mit Naturschutzverbänden geplant

Der Bau des Terminals und des Hafenbeckens 3 stellt einen Eingriff in die Natur dar. Die Betreiberorganisation Gateway Basel Nord AG und die Schweizerischen Rheinhäfen haben ein ökologisches Konzept erstellt, um diesen Eingriff zu kompensieren. «Zum Hafenbecken 3 werden wir nun die üblichen Schritte ins Verfahren eingeben», erläutert Hadorn. «Hierfür werden wir das ökologische Konzept in aller Tiefe fertig ausarbeiten und bei der Bewilligungsbehörde eingeben», ergänzt Haller. «Dazu wünschen wir uns, den lösungsorientierten Dialog mit den Naturschutzverbänden wieder aufzunehmen, um eine bestmögliche Lösung für den Erhalt der Tier- und Pflanzenarten sowie der Vernetzung zu erreichen.»

Logistikstandort Basel bleibt wettbewerbsfähig

Auch für den Wirtschaftsstandort Basel und ganz besonders für die Logistik als hiesige Leitbranche, ist das Hafenbecken 3 ein Zukunftsbaustein um wettbewerbsfähig zu bleiben. «Aus standortpolitischer Sicht ist der Bau des Terminals und des Hafenbeckens 3 absolut entscheidend. Unsere Hafeninfrastruktur ist zum Grossteil 80 Jahre alt oder älter. Mit den neuen Anlagen machen wir unseren Hafen jetzt fit für die Zukunft», betont Dätwyler.

Medienmitteilung als PDF

Auskünfte:

  • Martin Dätwyler, Direktor Handelskammer beider Basel, Tel. +41 61 270 60 62
  • Claudia Bracher, Medienkontakt Gateway Basel Nord AG, Tel. +41 79 652 01 42
  • Simon Oberbeck, Leiter Kommunikation und Verkehrspolitik Schweizerische Rheinhäfen, Tel. +41 61 639 95 97
Share

Related posts

1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
09/09/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025


Weiterlesen
19/08/2025

Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg


Weiterlesen
30/07/2025

Erweitertes Angebot an Patentprüfungen auf dem Rhein


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025 09/09/2025
  • NfB Nr. 32/25 CH – Sperrung Grossschifffahrt / Einschränkungen Kleinschifffahrt – Veranstaltung Fischer Club Classics 2025 02/09/2025
  • NfB Nr. 31/25 CH – Eingeschränkte Einfahrtsbreite sowie Begegnungs- und Überholverbot / Nassbaggerungen UW Schleuse Birsfelden 25/08/2025
  • Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg 19/08/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst