•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Ein Schifffahrtssimulator setzt neue Massstäbe

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Port of Switzerland
  • Ein Schifffahrtssimulator setzt neue Massstäbe

Ein Schifffahrtssimulator setzt neue Massstäbe

27/05/2025
Categories
  • Port of Switzerland
Tags
Person im Schiffsführersimulator

Die Digitalisierung schreitet auch auf dem Rhein weiter voran. Mit einem neuen Simulator für die Binnenschifffahrt am Oberrhein als Herzstück eines Ausbildungs- und Prüfungszentrum eröffnen die Schweizerischen Rheinhäfen der ganzen Branche neue Möglichkeiten. Die Anlage auf dem modernsten Stand der Technik ermöglicht realitätsnahe Trainings- und Prüfungsszenarien für angehende Fachkräfte auf dem Wasserweg.

 Mit der Überarbeitung der Rheinschiffspersonalverordnung (RheinSchPersV) haben die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) die Patentprüfungen angepasst. Nachdem dieser Prozess nun abgeschlossen ist, konnten auch die Prüfungen wieder aufgenommen werden. Die Zeit zur Umstellung haben die SRH genutzt, um ein Ausbildungs- und Prüfungszentrum mit einem neuen Schifffahrtssimulator zu etablieren.

Ausbildungs- und Prüfungszentrum

Am Standort Birsfelden Hafen wurde in den bestehen Räumlichkeiten der SRH ein Ausbildungszentrum mit dem neuen Simulator eingerichtet, welcher auch der Abnahme von praktischen Prüfungen dient. Ein externes Gutachten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) bestätigt die Konformität des Simulators, aufgrund dessen dieser sowohl für Ausbildungs- als auch für Prüfungszwecke genutzt werden kann. Die ersten Prüfungen haben anfangs Mai bereits stattgefunden und wurden erfolgreich absolviert.

Realitätsnahe Trainingsumgebung

Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung ging der Zuschlag an den Nautis Binnenschifffahrt-Simulator des niederländischen Simulatorentwicklers VSTEP, der die Anforderungen des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt (CESNI) auf Basis des ES-QIN 2019 erfüllt. Der Simulator besteht aus mehreren Komponenten. Neben allen notwendigen Steuerungselementen für Trainees verfügt die Station über insgesamt fünf 65-Zoll-Bildschirme. Diese bilden als 3D-Grafikdarstellung die Binnengewässer (oder sogar den Ozean) sowie Schiffe, Häfen, Bojen und andere Objekte ab, die wie von einer Schiffsbrücke aus beim Blick durch die Fenster möglichst realitätsnah erscheinen.

Schiffsverkehr per Knopfdruck

Die Instruktor:innen können darüber hinaus zwischen verschiedenen Schiffstypen wie Trockengüterschiffen, Tank- oder Hotelschiffen bis hin zum Container-Schubverband in verschiedenen Grössen und Längen entscheiden. Über eine Gegensprechanlage können die Instruktor:innen mit den Trainees jederzeit kommunizieren. An der Hardware-Nachbesprechungsstation mit 65-Zoll-Bildschirm können die Instruktor:innen beziehungsweise Prüfer:innen gemeinsam mit den Trainees die Aufzeichnung der verschiedenen Simulationen und Reaktionen analysieren.

Externe Nutzende erwünscht

Der Simulator dient den SRH in erster Linie dazu, Patentprüfungen auf einem zeitgemässen Level durchführen zu können. Daneben gibt es viel Raum für externe Nutzende, welche die Einrichtung für Ausbildungszwecke anmieten können. So besteht mit der Firma River Academy bereits eine erste Nutzungsvereinbarung, die damit ihr Angebot für die Schulung von Besatzungsmitgliedern und das Bordpersonal am bestehenden Standort in Basel um eine Simulatorausbildung erweitern kann. Aber auch weitere Firmen und verschiedene Blaulichtorganisationen zeigen starkes Interesse, Ausbildungen, Audits und ähnliche Weiterbildungsprogramme im Ausbildungszentrum durchzuführen.

Digitale Anmeldung möglich

Die Termine für die Patentprüfungen werden auf der Webseite unter port-of-switzerland.ch/patentpruefungen publiziert. Nach der Registrierung können die Prüflinge die notwendigen Dokumente hochladen und den Prüfungstermin wählen. Aktuell gehen die SRH von vier bis fünf Prüfterminen pro Jahr mit 30 Prüflingen aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland und Frankreich aus.

Ahoi-Captain: Ein Meilenstein für die Zukunft

Das Ausbildungszentrum mit seinem Herzstück, dem neuen Simulator, ergänzt die Bemühungen der SRH und des SVS entscheidend im Ausbau der Fachkräfteausbildung in der Region. Die Qualität und kurzen Wege der Ausbildungsmöglichkeiten sollen die Attraktivität der nautischen Berufe beim Nachwuchs unterstreichen und noch mehr Lust auf die weite Welt der Binnenschifffahrt machen. Mehr Infos: https://ahoi-captain.ch/

Medienmitteilung
Share

Related posts

19/08/2025

Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg


Weiterlesen
30/07/2025

Erweitertes Angebot an Patentprüfungen auf dem Rhein


Weiterlesen
10/07/2025

Schweizerischen Rheinhäfen setzen zukünftig Sensoren zur Verkehrszählung ein


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025 09/09/2025
  • NfB Nr. 32/25 CH – Sperrung Grossschifffahrt / Einschränkungen Kleinschifffahrt – Veranstaltung Fischer Club Classics 2025 02/09/2025
  • NfB Nr. 31/25 CH – Eingeschränkte Einfahrtsbreite sowie Begegnungs- und Überholverbot / Nassbaggerungen UW Schleuse Birsfelden 25/08/2025
  • Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg 19/08/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst