•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
            Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
            ✕
                      Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

                      Elektronisches Hafenbahn-Stellwerk in Birsfelden/Auhafen

                      • Home
                      • Rheinhäfen
                      • News
                      • Hafenbahn Schweiz AG
                      • Elektronisches Hafenbahn-Stellwerk in Birsfelden/Auhafen

                      Elektronisches Hafenbahn-Stellwerk in Birsfelden/Auhafen

                      15/10/2018
                      Categories
                      • Hafenbahn Schweiz AG
                      • Port of Switzerland
                      • Wissenswertes
                      Tags

                      Erste Dienstfahrt mit dem neuen elektronischen Hafenbahn-Stellwerk aus dem Führerstand einer Rangier-Lokomotive mit Regierungsrat Thomas Weber und Hans-Peter Hadorn, Präsident Hafenbahn Schweiz AG

                      Neues Stellwerk komplettiert elektronische Betriebsleitzentrale der Hafenbahn

                      In den frühen Morgenstunden erfolgte die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks für den Bahnhof Birsfelden Hafen und Auhafen Muttenz. Regierungsrat Thomas Weber liess sich aus dem Führerstand des Rangierdienstes von Direktor Hans-Peter Hadorn die grosse bahnbetriebliche Neuerung erläutern. Das neue elektronische Stellwerk ersetzt die beiden elektromechanischen Schalterstellwerke aus den 1950ziger Jahren. Die Kosten von rund CHF 15 Mio. Franken werden durch eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Verkehr getragen. Mit dem neuen Stellwerk werden beide Hafenbahnhöfe nun von einer Betriebsleitzentrale aus gesteuert, die erweiterte Öffnungszeiten von Montag 03.30 Uhr bis Samstag 16.00 Uhr durchgehend ermöglicht. Bei dem Anlass vor Ort machte sich Regierungsrat Thomas Weber auch ein Bild vom Baufortschritt der neuen Gleisverbindung zwischen dem Auhafen und der Schweizerhalle.

                      Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks im Bahnhof Birsfelden Hafen / Auhafen Muttenz komplettiert den Umbau der Stellwerke der Hafenbahn Schweiz AG. Gemeinsam mit dem am 03. Juli 2017 in Betrieb gegangen Stellwerk in Basel Kleinhüningen stellt die neue Stellwerkstechnik die Signale für einen modernen und effizienten Anschluss des Hafens an den internationalen Güterverkehrskorridor Rotterdam-Basel-Genua auf „Grün“. Die Anforderungen an die Bahntechnik und die Erfordernisse des Verkehrs sind gestiegen. Mit der Installation der Simis W-Stellwerke von Siemens und dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS Level 1 macht sich die Hafenbahn fit für die digitale Zukunft und die Weiterentwicklung der Anforderung der Hafenwirtschaft. Die beiden neuen elektronischen Stellwerke werden durch eine neue einheitliche Betriebsleitzentrale gesteuert. Dies ermöglicht es den Nutzern von einem Betriebskonzept mit erweiterten Öffnungszeiten, von neu Montag 03.30 Uhr bis Samstag 16.00 Uhr durchgehend, zu profitieren.

                      Regierungsrat Thomas Weber zeigt sich erfreut von der Investition in die Zukunft der Hafenbahn, welche zu einer weiteren Verbesserung des Angebotes für den Schienengüterverkehr und der Hafenwirtschaft in den Rheinhäfen führt. „Ein leistungsfähiger und auf dem Stand der Technik ausgebauter Bahnanschluss ist für die Wirtschaftsstandorte in den Häfen von grosser Bedeutung“, betonte er beim Vor-Ort-Termin mit Hafendirektor Hans-Peter Hadorn.

                      Anschliessend an die Besichtigung der neuen Signalisierung liess sich Regierungsrat Thomas Weber von Hans-Peter Hadorn über den Baufortschritt der neuen Gleisverbindung Auhafen-Schweizerhalle vor Ort informieren.

                      Das Projekt der sogenannten Südanbindung steht gemäss Zeitplan vor der Unterquerung der Rheinfelderstrasse als eine der Schlüsselstellen in der Realisierung. „Durch das Top-Team aus Unternehmern, Planern und Bauleitung konnte die Querung der Rheinfelderstrasse mit all ihren wichtigen Versorgungsleitungen minutiös geplant werden, so dass wir bereits Mitte November die Schlüsselstelle passieren werden“, erläutert Florian Röthlingshöfer, Delegierter des Verwaltungsrates und Bauherrenvertreter der Hafenbahn. Die volle Leistungsfähigkeit der Rheinfelderstrasse bleibt dabei zu jedem Zeitpunkt gewährleistet.

                      Die Südanbindung der Hafenbahn mit einem 900 Meter langen Verbindungsgleis ist ein Projekt im Rahmen des Aktionsplans Schifffahrt für die bessere Erreichbarkeit der südlichen Häfen Birsfelden und Auhafen Muttenz. Die Inbetriebnahme erfolgt Ende 2020. Der Baufortschritt mit Fotos kann unter www.portof.ch/suedanbindung „live“ mitverfolgt werden.

                      Weitere Informationen zur Hafenbahn und den Hafenbahn-Projekten finden Sie auf: www.portof.ch/hafenbahn-projekte

                      Die Hafenbahn Schweiz AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Schweizerischen Rheinhäfen und wurde 2011 gegründet. Die Bahnkonzessionen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt wurden damals an die neue Gesellschaft übertragen. Die Hafenbahn stellt die Infrastruktur für die über 25 Eisenbahnunternehmungen, welche im Hafen tätig sind, für die Netznutzung zur Verfügung. Die Hafenbahnhöfe Kleinhüningen und Birsfelden verfügen über rund 50 Kilometer Gleise und befördern mit 185‘000 Bahnwagen jährlich rund 4 Mio. Tonnen Güter und bedienen aktuell 25 Anschlussgleise.

                      Medienmitteilung PDF

                      • Erste Dienstfahrt mit dem neuen elektronischen Hafenbahn-Stellwerk aus dem Führerstand einer Rangier-Lokomotive mit Regierungsrat Thomas Weber und Hans-Peter Hadorn, Präsident Hafenbahn Schweiz AG
                      • Regierungsrat Thomas Weber lässt sich den Baufortschritt der Südanbindung Hafenbahn Auhafen-Schweizerhalle vor Ort durch Hans-Peter Hadorn, Hafendirektor, und Projektleiter Florian Röthlingshöfer, Delegierter des Verwaltungsrates der Hafenbahn Schweiz AG, erläutern.
                      Share

                      Related posts

                      07/05/2025

                      Jahresbericht 2024 – Jetzt online verfügbar


                      Weiterlesen
                      1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
                      17/04/2025

                      Umschlagsstatistik: Bulletin März 2025


                      Weiterlesen
                      30/03/2025

                      Wiederaufnahme der Patentprüfungen


                      Weiterlesen

                      News Kategorien

                      • Event
                      • Hafenbahn Schweiz AG
                      • News Schifffahrt
                      • Port of Switzerland
                      • Umschlagszahlen
                      • Wissenswertes

                      Neueste Beiträge

                      • Jahresbericht 2024 – Jetzt online verfügbar 07/05/2025
                      • Umschlagsstatistik: Bulletin März 2025 17/04/2025
                      • NfB Nr. 20/25 CH – Neue Schifffahrtszeichen Bereich Interventionsplattform und TLP’s Hafen Muttenz und Birsfelden 17/04/2025
                      • Wiederaufnahme der Patentprüfungen 30/03/2025
                      • NfB Nr. 18/25 CH – Patentprüfungen 2025 – Schweizerische Rheinhäfen 27/03/2025

                      Kategorien

                      Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

                      PORT OF SWITZERLAND

                      Schweizerische Rheinhäfen

                      Hochbergerstrasse 160
                      Postfach
                      CH-4019 Basel
                      Schweiz

                      E-Mail: info@portof.ch
                      Tel.: +41 61 639 95 95

                      www.port-of-switzerland.ch

                      HAFENSERVICE

                      Schifffahrtsservice
                      News Schifffahrt
                      Notfalldienst
                      Lotsendienst
                      Schlepp- und
                      Schubboot-
                      dienstleistungen

                      BIBO REGIO & CDNI
                      Schifffahrtschalter
                      Formulare
                      Inland ENC Hochrhein

                      Bewilligungen
                      Schiffsregistrierungen
                      Patentprüfungen
                      Fachkommissionen
                      Gebühren & Hafenabgaben
                      Rechtsgrundlagen
                      Kabinenschifffahrt
                      Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
                      Pegel

                      HAFENPROJEKTE

                      Gateway Basel Nord
                      Hafenbahn-Projekte
                      Hafen- und Stadtentwicklung
                      RPIS

                      HAFENFIRMEN

                      Hafenverzeichnis
                      Hafenbahn Schweiz AG
                      Allgemeine Informationen
                      Zugangsbedingungen
                      Anlagenbeschreibung
                      Kapazitätszuteilung
                      Leistungsspektrum
                      Verrechnung
                      SVS
                      RheinPorts

                      RHEINHÄFEN

                      Schweizerische Rheinhäfen
                      Organisation
                      Aufgaben & Ziele
                      Schiffsflotte
                      Hafenstandorte
                      Hafenadressen & -pläne
                      Karriere
                      Hafenbesuch
                      Mediencenter
                      Jahresberichte & Flyer
                      News

                      © Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
                                  Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
                                  • No translations available for this page
                                  •  
                                  •  
                                  •  
                                  •  
                                  •  
                                  • Kontakt
                                  • Mediencenter
                                  • Öffnungszeiten
                                  • Jobs & Ausbildung
                                  • Notfalldienst