•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Für die Verlagerung des Güterverkehrs auf Bahn und Schiff

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Port of Switzerland
  • Für die Verlagerung des Güterverkehrs auf Bahn und Schiff

Für die Verlagerung des Güterverkehrs auf Bahn und Schiff

15/11/2019
Categories
  • Port of Switzerland
  • Wissenswertes
Tags

Die Deutsche Bahn (DB), das deutsche Bundeseisenbahnvermögen und der Kanton Basel-Stadt haben heute eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit bei der Verlagerung des künftigen Güterverkehrs auf Bahn und Schiff unterzeichnet. Im Fokus steht der Ausbau der Verknüpfungen der Rheintalstrecke und der Rheinschifffahrt mit den Zufahrten zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) in Basel. An der deutsch-schweizerischen Grenze soll in den kommenden Jahren eine neue Logistikdrehscheibe realisiert werden. Diese umfasst Gütergleise, ein Container-Terminal mit Hafenbecken sowie einen Hafenbahnhof und stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine Stadtentwicklung am Rhein dar.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Die neue Vereinbarung zwischen dem deutschen BEV / der DB und dem Kanton Basel-Stadt ergänzt eine Reihe bestehender deutsch-schweizerischer Staatsverträge von 1852 bis 2003. Darin wird die gegenseitige Berücksichtigung und Koordination der geplanten Bahn- und Logistikprojekte auf dem Gelände des Badischen Rangierbahnhofs in den kommenden Jahren vereinbart und so eine Basis für die damit verbundenen Grundstücksübertragungen geschaffen.

Logistikdrehscheibe kombinierter Verkehr
Ziel der Vereinbarung ist es, die Projekte der beteiligten Eisenbahn- und Hafeninfrastrukturbetreiber zu realisieren. Die DB baut die Rheintalstrecke Karlsruhe – Basel auf vier Gleise aus (Vierspuranschluss Basel Badischer Bahnhof) und schliesst diese an die schweizerische NEAT an. Für den Umschlag des kombinierten Verkehrs dient als internationale Logistikdrehscheibe ein erweitertes Containerterminal der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene–Strasse (DUSS) auf deutscher Seite und der Neubau des Terminals Gateway Basel Nord AG (GBN) auf der Schweizer Seite. Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) schliessen den Hafen an diese Drehscheibe an und machen sie damit trimodal (Bahn–Schiff–Strasse). Dazu muss die DB-Güterstrecke Basel Badischer Bahnhof – Weil am Rhein teilweise verlegt werden. Schliesslich will der Kanton Basel-Stadt die bestehende Hafenbahn so umbauen, dass deren Gleise südlich des Flusses Wiese zugunsten einer Stadtentwicklung verlegt werden können.

Die komplexen Abhängigkeiten sind in einem gemeinsamen Infrastruktur-Zielbild beschrieben, welches die Erfordernisse aller Beteiligten zwischen Basel Badischer Bahnhof (Schweiz) und Weil am Rhein / Haltingen (Deutschland) beinhaltet. Der Vierspuranschluss und die erste Etappe des Gateway-Terminals sollen als erste Schritte zum Zielbild durch das Bundesamt für Verkehr genehmigt werden. Für alle diese Projekte, die im Zeichen einer ökologischen Verkehrsverlagerung und damit für den Klimaschutz stehen, sind die Auswirkungen auf die Umwelt selbst die grösste Herausforderung. Die etappierte Realisierung führt zu einer Grossbaustelle im betroffenen Bereich über die Dauer von einem Jahrzehnt.

Innenverdichtung und Stadtentwicklung am Rhein
Das Gelände des Badischen Rangierbahnhofs ist schon seit Langem im Fokus von Entwicklungs- und Infrastrukturprojekten. Aus grossen Brachflächen auf Basler Seite entwickelte sich ein wertvolles Naturobjekt. Gemäss den nationalen Vorgaben in der Schweiz und in Deutschland sowie der Festsetzung als Logistikstandort im kantonalen Richtplan Basel-Stadt und als „Zwischenergebnis Naturobjekt“ wird die Eisenbahn- und Hafeninfrastruktur im Sinne einer Innenentwicklung unter hohen Anforderungen des Naturschutzes verdichtet. Der Kanton Basel-Stadt unterstützt den Infrastrukturbau auch als bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Dem Parlament liegt ein Budgetantrag für das neue Hafenbecken über 115 Mio. Franken vor. Im Gegenzug soll der Kanton künftig die Möglichkeit erhalten, mit der Verlagerung von Hafen- und Bahninfrastrukturen das heute vom Hafen belegte Rheinufer für eine städtische Entwicklung zu nutzen.

Medienmitteilung

Beilage zur Medienmitteilung

Share

Related posts

1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
09/09/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025


Weiterlesen
19/08/2025

Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg


Weiterlesen
30/07/2025

Erweitertes Angebot an Patentprüfungen auf dem Rhein


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025 09/09/2025
  • NfB Nr. 32/25 CH – Sperrung Grossschifffahrt / Einschränkungen Kleinschifffahrt – Veranstaltung Fischer Club Classics 2025 02/09/2025
  • NfB Nr. 31/25 CH – Eingeschränkte Einfahrtsbreite sowie Begegnungs- und Überholverbot / Nassbaggerungen UW Schleuse Birsfelden 25/08/2025
  • Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg 19/08/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst