Gemeinsam digital – jetzt RPIS nutzen!
Im Zuge der Digitalisierungsprozesse bei den Schweizerischen Rheinhäfen wurde zum 01.01.2025 RPIS als Meldeportal eingeführt. Ziel des Portals ist es, sowohl die Meldung von Schiffanläufen und -abgängen als auch Umschlagsmeldungen an die Hafenbehörden transparent und verlässlich zu gestalten.
In diesem Zusammenhang sind die Umschlagsbetriebe im Hafen Basel verpflichtet, die Schiffsumschläge über das RPIS zu melden. Damit dies reibungslos funktioniert, bitten wir Sie als Reeder/ Partikulier, Ihre Buchungsanfragen für die Time-Slots zur Abwicklung der Güter an den Terminals direkt über das Meldeportal zu vereinbaren.
Wie Sie das System nutzen, erfahren Sie in folgendem Tutorial-Video:
- Barge Operator: Schiffsreise planen (deutsch) – Link
- Barge Operator: Planning a Voyage (englisch) – Link
Die Registrierung für das System erfolgt über den folgenden Link: RPIS Platform
Sollten Sie weitere Fragen zur Nutzung des Meldeportals haben, können Sie sich jederzeit an RheinPorts wenden. Zudem bietet RheinPorts Schulungen an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Kontakt: support@rheinports.eu
Schiffsanmeldesystem RPIS
Das RiverPorts Planning and Information System (RPIS) ist in Europa das erste umfängliche Hafenkommunikationssystem (Verkehrsmanagementplattform) im Hinterland. Es deckt heute die Abwicklung von Containerschiffen an zahlreichen Binnenhäfen am Oberrhein ab. Vereinfacht ausgedrückt werden über das System notwendige Informationen zwischen allen relevanten Anspruchsgruppen in internationalen Lieferketten ausgetauscht, um den physischen Warentransport und insbesondere den Umschlag an Logistik-Hubs bestmöglich zu unterstützen.
Künftig wird das RPIS um weitere Funktionalitäten und Gütersegmente erweitert. So sollen zum Beispiel wesentliche Zollprozesse für die Binnenschifffahrt zwischen der Schweiz und der EU über das RPIS abgewickelt werden. Auch wird RPIS Anwendungen für den Schienengüterverkehr an Logistikknoten anbieten. RheinPorts hat das Ziel, das Hafenkommunikationssystem gemeinsam mit Partnern und Anwendern kontinuierlich funktional und geographisch gemäß Marktanforderungen zu erweitern. Die Plattform soll einen Standard am Rhein und im europäischen Hinterland bilden. Künftig wird RPIS als intelligente Dienstleistungsplattform ausgebaut und in die Warenströme und Lieferketten integriert, zu einer sogenannten „Smart Port and Logistics Service Platform“.
RheinPorts GmbH
Die RheinPorts GmbH (RheinPorts) ist eine Gesellschaft nach deutschem Recht. Beteiligt an der Gesellschaft sind aktuell der Duisburger Hafen AG (duisport), die Schweizerischen Rheinhäfen und die CCI Alsace Eurométropole (Ports de Mulhouse). RheinPorts betreibt das RPIS.
Fragen zu RPIS oder RheinPorts? Gerne dürfen Sie sich per Mail an das RheinPorts-Team wenden.