•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Neu aufgestellt: die Geschäftsleitung der SRH stellt sich vor

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Port of Switzerland
  • Neu aufgestellt: die Geschäftsleitung der SRH stellt sich vor

Neu aufgestellt: die Geschäftsleitung der SRH stellt sich vor

03/08/2022
Categories
  • Port of Switzerland
Tags

v.l.n.r. Daniel Hoefer, Daniel Kofmel, Martin Nusser, Florian Röthlingshöfer, Roland Blessinger und Alexandra Mungenast

Seit anderthalb Jahren leitet Florian Röthlingshöfer die Schweizerischen Rheinhäfen als Direktor. Mit Daniel Hoefer als Bereichsleiter Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn konnte die Nachfolge von Sabine Villabruna erfolgreich besetzt werden. Neu wird nun Alexandra Mungenast zur Geschäftsleitung der Schweizerischen Rheinhäfen dazu stossen und komplettiert damit die Geschäftsleitung, nachdem Florian Röthlingshöfer aus dieser in die Direktion gewechselt hatte.

Der Rheinhafen-Vertrag ist Grundlage der Schweizerischen Rheinhäfen als Unternehmung und muss auf den Zeithorizont 2029 angepasst und erneuert werden. Ausgelöst durch die Hafen- und Stadtentwicklung ist dann der neue Hafenperimeter zu definieren, welcher durch die Schweizerischen Rheinhäfen bewirtschaftet und betrieben werden soll. Im Zuge dessen ist auch eine Mitgestaltung des Bundes an den Hafeninfrastrukturen von nationaler Bedeutung vorgesehen. Dies haben die beiden Eigentümerkantone, die Schweizerischen Rheinhäfen und das Bundesamt für Verkehr im Rahmen einer Absichtserklärung 2017 festgehalten.

Die rechtliche Ausgestaltung und die anschliessende Umsetzung der gesetzlichen Revision ist für die Entwicklung der Schweizerischen Rheinhäfen von strategischer Bedeutung und auch unter Berücksichtigung der Praxiserfahrung der SRH mit der Umsetzung des heutigen Rheinhafen-Vertrages zu behandeln. Vertiefte Kenntnisse über die verschiedenen Aufgabengebiete der SRH und den damit verbundenen Herausforderungen werden als zentral für die Bearbeitung betrachtet, um die SRH als Gesamtunternehmen im Blick zu behalten und bereichsübergreifend anzuschauen.

Zusammen mit den bereits heute vermehrten rechtlichen Fragestellungen werden die strategischen Entwicklungsaufgaben in einem neuen Bereich «Recht und Entwicklung SRH» durch Alexandra Mungenast verantwortet und geführt. Alexandra Mungenast war stellvertretende Bereichsleiterin, Rechtskonsulentin der Geschäftsleitung und ist Sekretär des Verwaltungsrates. Durch ihre vielfältigen Erfahrungen in Zusammenarbeit mit allen Bereichen der SRH und mit unseren Partnerbehörden (Zentralkommission für Rheinschifffahrt) hat sie ein umfassendes Bild von den Aufgaben und Verantwortlichkeiten der SRH inklusive ihrer – auch rechtlichen – Grundlagen. Sie hat den Bachelor of Arts in Business and Economics an der Universität Basel und Zusatzstudium im Bereich des Verwaltungsrechts mit einem Master abgeschlossen. Der Verwaltungsrat hat Alexandra Mungenast per 1. Juli 2022 in die Geschäftsleitung gewählt.

Einhergehend mit diesem Schritt, wird der bisherige Bereich die Schwerpunkte auf die behördlichen und operativen Inhalte d.h. Aufgaben der Schifffahrtspolizei, Qualitätsmanagement für die nautische Sicherheit auf dem Rhein sowie die Dienstleistungen für das Schiffspersonal (Schalter, Ausbildung, Prüfungen) legen. Roland Blessinger wird mit seinem grossen fachlichen Wissen und seiner langjährigen Erfahrung den neu bezeichneten Bereich «Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement» weiterführen. Hierzu gehört auch die enge Begleitung der Entwicklungen in der Automatisierung und Digitalisierung in der Binnenschifffahrt – wie z.B. durch Assistenzsysteme, um das System Binnenschifffahrt fit für die Zukunft zu machen.

Daniel Hoefer übernahm Anfang Juni erfolgreich und «im vollen Lauf» den Bereich «Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn» von Sabine Villabruna, die nach 16 Jahren des aktiven Gestaltens bei den SRH in den Ruhestand ging.  Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Schweizerischen Rheinhäfen danken Sabine Villabruna für ihr langjähriges grosses Engagement.  Sabine Villabruna hat die Weiterentwicklung von der Rheinschifffahrtsdirektion Basel zu den Schweizerischen Rheinhäfen wesentlich mitgestaltet.
Daniel Hoefer führt als Bereichsleiter die strategische Entwicklung, Verwaltung und Bewirtschaftung der Hafenareale mit ihren Infrastrukturen. Im Kontext von Stadterweiterung, Arealstrategie und sich wandelnden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen stehen hierbei die Beobachtung, Analyse und Bedürfnisse unserer Vertragspartner im Mittelpunkt, um die Areale und Infrastrukturen der Zukunft hierauf auszurichten. Weiterhin betreut Daniel Hoefer das Portefeuille aus Baurechts- und Mietverträgen und begleitet eigene Bauprojekte als auch die unserer Vertragspartner. Daniel Hoefer ist Dipl. Ing. Architekt SIA und war zuletzt sieben Jahre in der Geschäftsleitung eines Basler Architekturbüros tätig, wo er neben der erfolgreichen Planung und Umsetzung von anspruchsvollen Bauprojekten auch Quartierstrategien erstellte.

Bekannt und mit grossem Einsatz leitet Daniel Kofmel den Bereich «Schifffahrt und Hafenbetrieb». Er ist verantwortlich für den Betrieb der Revierzentrale Basel, Lotsendienst, Schlepp- und Schubdienstleistungen mit dem SSB WILD MAA, das Bilgenentölungsboot BIBO REGIO und das Schiffseichamt. Der Bereich nimmt dabei die Rolle der Rheinstrombehörde war.

Ebenfalls mit grosser Konstanz und Engagement leitet Martin Nusser den Bereich «Finanzen, Personal und Services». Er ist somit verantwortlich für die Sicherstellung eines umfassenden Finanz- und Rechnungswesen, so wie den Bereich Personal, Informatik und Statistik. Darüber hinaus betreut er sämtliche Controllingaufgaben und die betriebswirtschaftliche Begleitung von Investitionsprojekten. Mit der Fortentwicklung des RheinPorts Information System (RPIS) ist er massgeblich mit seinem Team und den Partnerhäfen duisport AG und CCI Alsace Eurométropole für die Digitalisierung der Hafenwirtschaft engagiert. Er ist zudem stellvertretender Direktor.

 

mehr über die Geschäftsleitungsmitglieder

Organigramm (PDF)

 

 

Share

Related posts

19/08/2025

Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg


Weiterlesen
30/07/2025

Erweitertes Angebot an Patentprüfungen auf dem Rhein


Weiterlesen
10/07/2025

Schweizerischen Rheinhäfen setzen zukünftig Sensoren zur Verkehrszählung ein


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025 09/09/2025
  • NfB Nr. 32/25 CH – Sperrung Grossschifffahrt / Einschränkungen Kleinschifffahrt – Veranstaltung Fischer Club Classics 2025 02/09/2025
  • NfB Nr. 31/25 CH – Eingeschränkte Einfahrtsbreite sowie Begegnungs- und Überholverbot / Nassbaggerungen UW Schleuse Birsfelden 25/08/2025
  • Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg 19/08/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst