•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Region Basel wird Wasserstoff-Hub der Schweiz

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Port of Switzerland
  • Region Basel wird Wasserstoff-Hub der Schweiz

Region Basel wird Wasserstoff-Hub der Schweiz

19/04/2024
Categories
  • Port of Switzerland
  • Wissenswertes
Tags

Der neue Verein «H2-HUB Schweiz» will die Region Basel als schweizweite Wasserstoff-Drehscheibe etablieren und die Produktion und Anwendung von grünem Wasserstoff fördern. Damit wollen die Gründungsmitglieder einen Beitrag leisten, dass die Schweiz klimaneutral und sicher mit Energie versorgt wird.

Wasserstoff (H2) ist ein vielversprechender Energieträger: Er kann aus erneuerbaren Quellen gewonnen werden und wenn man ihn nutzt, entstehen keine CO2-Emissionen.   «H2 kann sowohl in der Industrie wie auch in der Mobilität fossile Energien ersetzen. Zudem eignet er sich als Speichermedium für erneuerbare Energien, die aus Wind, Wasser und Sonne gewonnen werden. Damit kann Wasserstoff einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass die Schweiz klimaneutral und sicherer mit Energie versorgt wird», ist Dr. Urs Zimmerli, GETEC überzeugt.

Anschluss nicht verpassen

«Die EU treibt den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft seit Jahren entschieden voran.    Dazu wurden bereits europaweit Förderprogramme angestossen. Die Schweiz darf den Anschluss nicht verpassen», erläutert Dr. Dirk Mulzer, COO IWB. Als Tor zur Schweiz kommt der Region Basel eine Schlüsselfunktion in der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur zu. «Inmitten der zentralen Güterverkehrsachse Europas gelegen, eignet sich unser Standort als Drehscheibe, um grünen Wasserstoff zu importieren, zu lagern und zu verteilen», so Arthur Janssen, Präsident H2-HUB Schweiz, weiter.

H2-Hub Schweiz – Wasserstoffproduktion und -Anwendung vorantreiben

Im Februar 2024 haben deshalb IWB, Fritz Meyer AG / AVIA, GETEC, Port of Switzerland, VARO und die Handelskammer beider Basel den Verein H2-HUB Schweiz in Basel gegründet. «Mit diesem Zusammenschluss von führenden Unternehmen und Organisationen der Energiewirtschaft und Logistik wollen wir die Produktion und Anwendung von grünem Wasserstoff in unserer Region Vorschub leisten», so Thomas Bundschuh, Leiter Marketing & Vertrieb Fritz Meyer AG / AVIA.

Hafen als idealer Standort

«Die Häfen Muttenz und Birsfelden sind optimale Standorte für einen Wasserstoff-Hub.     In den Hafenarealen soll der erste H2-Hub der Schweiz entstehen», freut sich Florian Röthlingshöfer, Direktor Schweizerische Rheinhäfen. «Wir wollen ein aufeinander abgestimmtes Angebot mit Wasserstoff-Produktion und -Import aufbauen, bei dem Verkehr, Logistik und Industrie ineinandergreifen», ergänzt Valdimir Ivanov, Market Intelligence Manager Hydrogen, VARO.

Gemeinsame Ziele

Der H2-Hub Schweiz hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Die Entwicklung und Anwendung von nachhaltiger Energie auf Basis von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten voranzutreiben, zu nutzen und zu fördern.
  • Ein Wasserstoffökosystem im regionalen, nationalen und trinationalen (3H2) Bereich zu schaffen und zu pflegen.
  • Die Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft über die Vorteile und Herausforderungen von Wasserstoff zu informieren und zu sensibilisieren.
  • Die Vernetzung und den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren der Wasserstoffwirtschaft anzuregen und zu erleichtern.
  • Die Entwicklung und die Umsetzung von konkreten Projekten und Initiativen zur Produktion, Verteilung und Anwendung von grünem Wasserstoff zu unterstützen und zu begleiten.

«Der Verein H2-HUB Schweiz ist offen für weitere Mitglieder, die sich für die Wasserstoffwirtschaft interessieren und sich für diesen Energieträger mit Zukunft engagieren wollen», bemerkt Daniel Lüdin, Geschäftsführer H2-HUB Schweiz, abschliessend.

www.h2-hub.swiss

 

Auskünfte:

Daniel Lüdin, Geschäftsführer H2-HUB Schweiz, E-Mail: info@h2-hub.swiss

Medienmitteilung H2-Hub Schweiz
Share

Related posts

1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
09/09/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025


Weiterlesen
19/08/2025

Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg


Weiterlesen
30/07/2025

Erweitertes Angebot an Patentprüfungen auf dem Rhein


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025 09/09/2025
  • NfB Nr. 32/25 CH – Sperrung Grossschifffahrt / Einschränkungen Kleinschifffahrt – Veranstaltung Fischer Club Classics 2025 02/09/2025
  • NfB Nr. 31/25 CH – Eingeschränkte Einfahrtsbreite sowie Begegnungs- und Überholverbot / Nassbaggerungen UW Schleuse Birsfelden 25/08/2025
  • Laufende Baustelle Hafen Birsfelden – Teilsperrung Bermenweg 19/08/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst