•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patentprüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
    • Bauprojekt Ereignisplattform
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Recht und Entwicklung
      • Finanzen, Personal und Services
      • Nautisches Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Zielbild 2030+
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
✕
Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen

Umschlagsstatistik: 3. Quartal 2018

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Umschlagszahlen
  • Umschlagsstatistik: 3. Quartal 2018

Umschlagsstatistik: 3. Quartal 2018

29/10/2018
Categories
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes
Tags
1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland

Schweizerische Rheinhäfen Januar – September 2018:

Niedrigwasser belastet Umschlagsergebnis – Containerverkehr auf hohem Niveau

Vorbemerkung:

Diese Berichterstattung umfasst die ersten drei Quartale 2018. Da sich die Wasserstand-Situation seither dramatisch verschärft und zu einer teilweisen Einstellung der Güterschifffahrt von und nach den Schweizerischen Rheinhäfen geführt hat, ist die Betrachtung dieses Zeitraums nur beschränkt aussagekräftig. Kommt dazu, dass die Vergleichszahlen 2017 durch den Sonderfaktor „Bahnsperre in Rastatt“ beeinflusst sind. Wir berichten deshalb hier summarisch über die Verkehrsentwicklung Januar bis September 2018. Die ausführliche Verkehrsentwicklung wird dann über das gesamte 2018 betrachtet werden – der entsprechende Bericht erfolgt im Februar 2019. Zur aktuellen Situation verweisen wir auf die Medienmitteilung der SVS vom 24. Oktober 2018.

 

Nach Rekordwerten im ersten Halbjahr – vor allem im Containerbereich – beeinflusste die schon im August und vor allem im September bestehende Niederwasser-Periode das Neun-Monate-Ergebnis 2018 der Schweizerischen Rheinhäfen negativ. Der Gesamtumschlag sank gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um knapp 9%, bei den Mineralölprodukten betrug das Minus sogar gegen 24%. Einzig im Containerbereich und bei den Baustoffen ist dank den starken Ergebnissen von Januar bis Juli nach neun Monaten noch ein Plus von 11% zu sehen.

3,9 Mio. t wurden in den ersten drei Quartalen 2018 in den Häfen Kleinhüningen, Birsfelden und Muttenz-Au umgeschlagen. In allen Häfen musste aufgrund der hohen Frachtkosten eine Negativentwicklung hingenommen werden, am deutlichsten in den stark von der Entwicklung der Mineralölverkehre abhängigen Muttenz-Auhafen (-7%) und Birsfelden (-15%). Der Import- oder Bergverkehr in allen drei Häfen – mit gut 3,1 Mio. t der wichtigere der beiden Sektoren – nahm gegenüber der Vergleichszeit des Vorjahres um 12% ab, während der Export- oder Talverkehr bei gut 800’000 t um knapp 8% zulegen konnte.

Im Containerverkehr wurden in den Schweizerischen Rheinhäfen im Berichtszeitraum wasserseitig 95’838 TEU umgeschlagen. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des (Rekord-)Vorjahres resultiert zwar noch ein Plus um 11,1%. Dies ist aber ausschliesslich den hohen Umschlagszahlen im ersten Halbjahr zu verdanken. Wobei zu beachten ist, dass der Vergleichsmonat September 2017 durch die Ausnahmesituation in „Rastatt“ geprägt war.

Bei den flüssigen Treib- und Brennstoffen wurden in den ersten neun Monaten 2018 gut 1,4 Mio. t über die Häfen eingeführt, was einem Minus gegenüber der Vorjahreszeit um 23,6% gleichkommt. Hier war während der gesamten Berichtsperiode eine negative Tendenz feststellbar, die durch den Wasserstand im September aber noch dramatisch (-65,6%) verstärkt wurde. Die Inlandnachfrage bei den Treibstoffen (Benzin und Diesel) war im Monat September und auch für die Periode Jan – Sept ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres und des geplanten Volumens für 2018. Beim Heizöl war jedoch ein markanter Rückgang festzustellen. Grund dafür sind sicherlich die hohen Preise und das warme Wetter.

Bei den landwirtschaftlichen Erzeugnissen sanken die Mengen im 3. Quartal um 26‘000 t gegenüber dem Vorjahr, was einem Rückgang von 35% entspricht. Bei den Nahrungs- und Futtermitteln gingen die Mengen im 3. Quartal um 28‘000 t oder 20% gegenüber dem Vorjahr zurück. Sowohl für die Landwirtschaftlichen Erzeugnisse sowie für die Nahrungs- und Futtermittel gilt dasselbe: Aufgrund der Wassersituation auf dem Rhein seit Juni erübrigt sich eine eingehende Analyse und auch ein Vorjahresvergleich. Es werden nur noch die Mengen importiert welche dringend benötigt werden oder keinen vorübergehenden Lagerplatz in den Seehäfen mehr finden.

Der Bereich Steine, Erden, Baustoffe liegt aufgrund der anhaltenden Bautätigkeit mit 577‘548 t noch um 10,9% über dem Vorjahr. Aufgrund der im Vergleich zum Mittelrhein etwas besseren Pegelstände im Dreiländereck können Kiestransporte aus dem Elsass und Baden weiterhin durchgeführt werden.

Bei Eisen, Stahl und NE-Metallen hat sich der Abwärtstrend fortgesetzt. Mit knapp 43’000 t im dritten Quartal  wurden 22% weniger als im zweiten und 36% weniger als im ersten Quartal umgeschlagen.

Medienmitteilung PDF

 

Hier finden Sie alle Monats- und Jahresstatistiken

Share

Related posts

1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
02/10/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin August 2025


Weiterlesen
1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
09/09/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin Juli 2025


Weiterlesen
1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
28/07/2025

Umschlagsstatistik: Bulletin Juni 2025


Weiterlesen

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • Bund und Kanton flexibilisieren Verfahren für Arbeitsbewilligungen für Arbeitspersonal aus Drittstaaten 30/10/2025
  • NfB Nr. 35/25 CH – Sperrungen Schifffahrt – BaselHead 2025 14/10/2025
  • NfB Nr. 34/25 CH/D – Umstellung Sommer-auf Winterzeit (Normalzeit) 2025/2026 – Sonnenauf- und Sonnenuntergangsregelung Rheinstrecke Rheinfelden (Strassenbrücke) bis Basel Landesgrenze 06/10/2025
  • Umschlagsstatistik: Bulletin August 2025 02/10/2025
  • NfB Nr. 33/25 CH – Sperrung Liegeplätze – Hafen Basel-Kleinhüningen, Hafenbecken II, Nordquai – Bereich Contargo AG 15/09/2025

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patentprüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    Kein Treffer Alle Suchergebnisse anschauen
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst