•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patente & Prüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Finanzen, Personal und Services
      • Qualitätsmanagement, Internationales und Recht
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Jubiläum
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
✕

Neues Stellwerk der Hafenbahn in Betrieb genommen

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Wissenswertes
  • Neues Stellwerk der Hafenbahn in Betrieb genommen

Neues Stellwerk der Hafenbahn in Betrieb genommen

03/07/2017
Categories
  • Wissenswertes
Tags

Heute Nachmittag erfolgte die feierliche Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks der Hafenbahn in Basel-Kleinhüningen. Im Beisein von Regierungsrat Christoph Brutschin nahmen 60 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung am Festakt teil. Das neue elektronische Stellwerk ersetzt das robuste elektromechanische Stellwerk aus dem Jahre 1942, welches seit 75 Jahren seinen Dienst erfüllte. Die Kosten von CHF 14 Mio. Franken werden durch eine Leistungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Verkehr getragen. 2018 wird das Stellwerk im Hafenbahnhof Birsfelden erneuert.

 

Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks im Hafenbahnhof Kleinhüningen ermöglicht einen modernen und effizienten Anschluss des Hafens an den internationalen Güterverkehrskorridor Rotterdam-Basel-Genua. Das elektromechanische Stellwerk, welches seit seiner Inbetriebnahme 1942 seinen Dienst erfüllt hat, wird nun durch ein elektronisches Stellwerk ersetzt. Die Anforderungen an die Bahntechnik und die Erfordernisse des Verkehrs sind gestiegen. Mit der Installation der Simis W-Stellwerke von Siemens und dem europäischen Zugsicherungssystem ETCS Level 1 macht sich die Hafenbahn fit für die digitale Zukunft und die Weiterentwicklung des Layouts.

Der Regierungsrat Christoph Brutschin betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des neuen Stellwerks. „Das neue elektronische Stellwerk führt die Hafenbahn in ein neues Zeitalter: Die Hafenbahn 2.0 ist in Basel angekommen.“

Die Hafenbahn Schweiz AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Schweizerischen Rheinhäfen und wurde 2011 gegründet. Die Bahnkonzessionen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt wurden in diesem Jahr an die neue Gesellschaft übertragen. Die Hafenbahn stellt die Infrastruktur für die über 25 Eisenbahnunternehmungen, welche im Hafen tätig sind für die Netznutzung zur Verfügung. Die Hafenbahnhöfe Kleinhüningen und Birsfelden verfügen über rund 50 Kilometer Gleise und befördern mit 185‘000 Bahnwagen jährlich 4 Mio. Tonnen Güter und bedienen aktuell 25 Anschlussgleise.

Auskünfte:
Simon Oberbeck, Beauftragter Kommunikation und Verkehrspolitik, Schweizerische Rheinhäfen,
Tel. +41 61 639 95 97, simon.oberbeck@portof.ch

Medienmitteilung (Word)
Medienmitteilung (PDF)

Bildlegende:
v.l.n.r.: Florian Röthlingshöfer, Projektleiter, Delegierter Verwaltungsrat Hafenbahn Schweiz AG; Hans-Peter Hadorn, Präsident Hafenbahn Schweiz AG; Pierre-André Meyrat, stellvertretender Direktor Bundesamt für Verkehr und Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher Departement Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt

Share

Related posts

13/06/2022

Hochrheinbereisung 2022


Read more
13/06/2022

Birsfeldens Hafengebiet wird BIG_H


Read more
1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
07/06/2022

Umschlagsstatistik: Bulletin April 2022


Read more

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB VNF F / D / CH – Sperrung Schifffahrt und Anlegeverbot – Feuerwerk Nationalfeiertag Frankreich – Mittwoch, 13.07.2022 27/06/2022
  • Hochrheinbereisung 2022 13/06/2022
  • Birsfeldens Hafengebiet wird BIG_H 13/06/2022
  • Umschlagsstatistik: Bulletin April 2022 07/06/2022
  • Umschlagsstatistik 1. Quartal 2022: Deutlich mehr Container, aber weniger Mineralölprodukte 23/05/2022

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patente & Prüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Reform Befähigungswesen
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS
Südanbindung

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst