•  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01port_of_switzerland_logo_01
  • HAFENSERVICE
    • Schifffahrtsservice
      • News Schifffahrt
      • Notfalldienst
      • Lotsendienst
      • Schlepp- und Schubbootdienstleistungen
      • BIBO REGIO & CDNI
      • Schiffseichungen
      • Inland ENC Hochrhein
    • Schifffahrtschalter
      • Formulare
      • Bewilligungen
      • Schiffsregistrierung
      • Patente & Prüfungen
      • Fachkommissionen
      • Gebühren & Hafenabgaben
      • Rechtsgrundlagen
    • Kabinenschifffahrt
      • Steigerstandorte
      • Steigerbelegungsplan
    • Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
    • Pegel
  • HAFENPROJEKTE
    • Gateway Basel Nord
    • Schiffsanmeldesystem RPIS
    • Hafenbahn-Projekte
    • Hafen- und Stadtentwicklung
  • HAFENFIRMEN
    • Hafenbahn Schweiz AG
    • Hafenverzeichnis
    • SVS
    • RheinPorts
  • RHEINHÄFEN
    • Organisation
      • Verwaltungsrat
      • Geschäftsleitung
      • Direktion
      • Areale, Infrastrukturen und Hafenbahn
      • Finanzen, Personal und Services
      • Qualitätsmanagement, Internationales und Recht
      • Schifffahrt und Hafenbetrieb
      • Hafenbahn Schweiz AG
    • Über uns
      • Jubiläum
      • Aufgaben & Ziele
      • Schiffsflotte
      • Hafenstandorte
      • Hafenadressen & -pläne
      • Jobs & Ausbildung
      • FAQ
    • Hafenbesuch
      • Parkplatzordnung
    • Mediencenter
      • Jahresberichte & Flyer
      • Zahlen & Fakten
      • Archiv
      • Bilder
      • Videos
    • News
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Kontakt
  • Mediencenter
  • Öffnungszeiten
  • Jobs & Ausbildung
  • Notfalldienst
✕

Schiffstaufe WILD MAA

  • Home
  • Rheinhäfen
  • News
  • Wissenswertes
  • Schiffstaufe WILD MAA

Schiffstaufe WILD MAA

02/12/2016
Categories
  • Wissenswertes
Tags

Schlepp- und Schubboot WILD MAA feierlich getauft

 

Am Freitagnachmittag, 2. Dezember 2016 fand beim Dreiländereck die Schiffstaufe des neuen Schlepp- und Schubbootes WILD MAA statt. In einer feierlichen Zeremonie, welcher 100 Gäste beiwohnten, wurde das neue Arbeitsboot den Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) von den Vertretern der Werft GS Yard aus Groningen (Niederlande) offiziell an den Eigentümer übergeben. Das neue Arbeitsboot der SRH wird ab dem 1. Januar 2017 seinen Dienst aufnehmen.

Eine Schiffstaufe ist nichts alltägliches, mit dem offiziellen Taufakt durch eine Mitarbeiterin der Schweizerischen Rheinhäfen, wurde das neue Schlepp- und Schubboot WILD MAA im Dreiländereck willkommen geheissen. Mit Schiffsfleuten (Schiffshupen) und dem prächtigen Wasserspiel des Feuerlöschbootes des Kantons Basel-Stadt wurde die Ankunft des neuen Arbeitsbootes gefeiert. Musikalisch wurde die einstündige Feier durch den Seemannschor Störtebekers würdig begleitet.

Im Rahmen des Aktionsplans Schifffahrt für die südlichen Häfen Birsfelden und Auhafen Muttenz ist das neue Schub- und Schleppboot durch die Schweizerischen Rheinhäfen in Auftrag gegeben worden. Die holländische Werft GS Yard aus Groningen (Niederlande) baute das neue Schiff, welches als Prototyp für die speziellen Gegebenheiten auf der Stadtstrecke durch Basel konzipiert wurde.

Das neue Schlepp- und Schubboot wird eine bessere Erreichbarkeit der südlichen Häfen für Schubverbände bis zu 5000 Tonnen Ladung gewährleisten, dies bis zur Hochwassermarke bei 790 cm (Hochwassermarke IIb). Der WILD MAA mit seinem Hydraulikkran eignet sich ausserdem für den Rettungseinsatz bei Havarien. Die Kosten für das neue Arbeitsschiff belaufen sich auf CHF 4.0 Mio. und werden durch die SRH als Betreiber getragen.

Mit der Übernahme der Lotsendienstleistungen durch die Schweizerischen Rheinhäfen seit diesem Jahr wird das neue Arbeitsschiff diese Dienstleistungen mit einem leistungsfähigen Schlepp- und Schubboot ideal ergänzen.

Technische Daten zum Schlepp- und Schubboot WILD MAA:

Baujahr: 2016

Schiffstyp: Schlepp- und Schubboot. Schleppen und Vorspannen von Schiffen von Basel nach Birsfelden. Schieben von bis zu zwei Schubleichtern mit bis zu 6000 Tonnen Ladung.

Kran: Hydraulikkran mit Ausleger von 17 Metern. Hubkraft: 4‘700 kg
Maschinenleistung: Zwei Motoren mit je 1300 PS plus Propellerdüse für zusätzliche Schubkraft
Brennstoff: synthetischer Diesel (weniger Schadstoffe, NOX und Russpartikelausstoss)

Hans-Peter Hadorn, Direktor SRH
Michael Lyons, Mitglied Geschäftsleitung SRH
Christian Hochbein, Vertreter Werft GS Yard
Walter O. Schär, Schifferseelsorger
Dr. Xaver Pfister, Schifferseelsorger
Susanne Lechleiter, Mitarbeiterin SRH, Taufpatin

Medienmitteilung
Share

Related posts

13/06/2022

Hochrheinbereisung 2022


Read more
13/06/2022

Birsfeldens Hafengebiet wird BIG_H


Read more
1.-Halbjahr-2018-Umschlagszahlen-schweizerischen-rheinhaefen-port-of-switzerland
07/06/2022

Umschlagsstatistik: Bulletin April 2022


Read more

News Kategorien

  • Event
  • Hafenbahn Schweiz AG
  • News Schifffahrt
  • Port of Switzerland
  • Umschlagszahlen
  • Wissenswertes

Neueste Beiträge

  • NfB VNF F / D / CH – Sperrung Schifffahrt und Anlegeverbot – Feuerwerk Nationalfeiertag Frankreich – Mittwoch, 13.07.2022 27/06/2022
  • Hochrheinbereisung 2022 13/06/2022
  • Birsfeldens Hafengebiet wird BIG_H 13/06/2022
  • Umschlagsstatistik: Bulletin April 2022 07/06/2022
  • Umschlagsstatistik 1. Quartal 2022: Deutlich mehr Container, aber weniger Mineralölprodukte 23/05/2022

Kategorien

Event Hafenbahn Schweiz AG News Schifffahrt Port of Switzerland Umschlagszahlen Wissenswertes

PORT OF SWITZERLAND

Schweizerische Rheinhäfen

Hochbergerstrasse 160
Postfach
CH-4019 Basel
Schweiz

E-Mail: info@portof.ch
Tel.: +41 61 639 95 95

www.port-of-switzerland.ch

HAFENSERVICE

Schifffahrtsservice
News Schifffahrt
Notfalldienst
Lotsendienst
Schlepp- und
Schubboot-
dienstleistungen

BIBO REGIO & CDNI
Schifffahrtschalter
Formulare
Inland ENC Hochrhein

Bewilligungen
Schiffsregistrierungen
Patente & Prüfungen
Fachkommissionen
Gebühren & Hafenabgaben
Rechtsgrundlagen
Kabinenschifffahrt
Schifffahrtspolizei und Hafenaufsicht
Pegel

HAFENPROJEKTE

Gateway Basel Nord
Reform Befähigungswesen
Hafenbahn-Projekte
Hafen- und Stadtentwicklung
RPIS
Südanbindung

HAFENFIRMEN

Hafenverzeichnis
Hafenbahn Schweiz AG
Allgemeine Informationen
Zugangsbedingungen
Anlagenbeschreibung
Kapazitätszuteilung
Leistungsspektrum
Verrechnung
SVS
RheinPorts

RHEINHÄFEN

Schweizerische Rheinhäfen
Organisation
Aufgaben & Ziele
Schiffsflotte
Hafenstandorte
Hafenadressen & -pläne
Karriere
Hafenbesuch
Mediencenter
Jahresberichte & Flyer
News

© Port of Switzerland I Impressum I Datenschutz
    • No translations available for this page
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    • Kontakt
    • Mediencenter
    • Öffnungszeiten
    • Jobs & Ausbildung
    • Notfalldienst